Das Neubauprojekt für das Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Kalwang ist ein wichtiger Schritt in Richtung Modernisierung und Verbesserung der infrastrukturellen Voraussetzungen für die Feuerwehr. Um 2,5 Mil. € soll ein modernes und funktionales Gebäude entstehen, das den Anforderungen einer zeitgemäßen Feuerwehrausrüstung und -logistik entspricht.
Ein besonderer Danke gilt dem Landeshauptmann außer Dienst Christopfer Drexler, sowie der Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Kohm. Ohne ihre Unterstützung wäre dieses Projekt in dieser Form unmöglich gewesen. Die Bereitstellung von 1,2 Mil. € aus Bedarfszuweisung hat entschieden dazu beigetragen, dass dieses 2,5 Mil. Euro-Projekt nun realisiert wir. Der Baubeginn startet noch im März und die Fertigstellung des neuen Rüsthauses ist mit 31.01.2026 festgelegt.
Der Kommandant Philip Pils konnte unter den Ehrengästen NR Andreas Kühberger, Bereichsfeuerwehrkommandant Brandrat Johann Diethart, Bürgermeister Mario Angerer, Vizebürgermeister Günter Aigner, Gemeindekassier Clemens Draxl sowie alle anwesenden Gemeinderäte recht herzlich begrüßen.
Bürgermeister Angerer überreichte HBI Pils ( der Geburtstag hatte ) die Hausnummer für das neue Rüsthaus Florianiplatz 1
Mit dem Spatenstich für das neue Rüsthaus investieren wir in die Sicherheit unserer Gemeinde und in die Zukunft unserer Feuerwehr. Dank der Unterstützung das Landes Steiermark wird dieses wichtige Projekt Realität.
Bürgermeister Mario Angerer
Die Wahl des Standorts direkt an der B 113 ist strategisch günstig, da sie eine schnelle Erreichbarkeit im Einsatzfall garantiert und damit die Reaktionszeiten im Notfall verkürzt. HBI Philip Pils und seine Mannschaft betonen die Bedeutung dieser neuen Einrichtung für die Sicherheit der Gemeinde und der umliegenden Regionen.
Die Mitglieder der Feuerwehr freuen sich bereits auf die neuen Räumlichkeiten, die nicht nur die Einsatzbereitschaft erhöhen, sondern auch einen Raum für Schulungen, Übungen und gemeinschaftliche Veranstaltungen bieten werden. Das Rüsthaus wird damit nicht nur ein funktionales Gebäude, sondern auch ein zentraler Treffpunkt für die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr.