Der Natur auf der Spur
In unserer Echtzeit-Serie Natur auf der Spur, geht es um Kräuter, Heilpflanzen und Mixturen und ihre Wirkungskraft. Kräuterpädagogin Gisela Abel zeigt uns was in einfachen Pflanzen, die direkt vor unserer Haustüre wachsen alles drin steckt. So kann man auch schon mal auf Tablette verzichten. Natürliche Heilmittel und ihre Zubereitung. Jeden Monat eine neue Heilpflanze unter der Lupe.
Natur auf der Spur – Himbeer-Erdbeer-Brombeerblätter
Himbeeren, Erdbeeren und Brombeeren schmecken natürlich süss und finden in vielen Varianten auf unserem Speisetisch bereits Verwendu...
Natur auf der Spur – Rosengeranie
Der Natur auf der Spur – Rosengeranie Zur Abwehr von Insekten sollte es in keinem Sommer- und Urlaubsöl fehlen, zudem wirkt Ro...
Natur auf der Spur – Knoblauchrauke
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Natur auf der Spur – Lungenkraut
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Natur auf der Spur – Giersch
Die Giersch wirkt entgiftend, blutreinigend und harnsäuretreibend und findet gegen Krampfadern, Husten, Wurmbefall, Zahnschmerzen, G...
Natur auf der Spur – Schafgarbe (Naturheilkunde)
Von der Schafgarbe können Stängel, Blätter und die Blüten als Aufguss oder als Frischpflanzenpresssaft verarbeitet werden. Zubereitu...
Der Spitzwegerich
Der Spitzwegerich ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die eine Wuchshöhen von 5 bis 50 Zentimetern erreicht. Die reichverzweigte...
Die Schafgarbe
Bei den Achillea-Arten, wie der Schafgarbe handelt es sich um ausdauernde krautige Pflanzen, selten Halbsträucher, die Wuchshöhen vo...
Natur auf der Spur – Huflattich
Eine der ersten Heilpflanzen im zeitigen Frühling sind die sonnenähnlichen Blüten des Huflattich, die lang ersehnte Gelegenheit für...
Natur auf der Spur – Königskerze
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Natur auf der Spur – Gänseblümchen
Das Gänseblümchen komtm aus der Familie der Korbblütler und ist weit verbreitet.. Beinahe jede Wiesenfläche ist mit ihnen bedeckt. S...
Natur auf der Spur – Scharbockskraut
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Natur auf der Spur – Vogelmiere als Heilpflanze
Der Vogelmiere wird nicht nur in der Ernährung sondern auch vielerorts als Heilpflanze verwendet. So wird sie als schmerzlindernde H...
Natur auf der Spur – Lavendel
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Der Natur auf der Spur – Ringelblume
Die echtzeit Serie “Der Natur auf der Spur” befasst sich mit Kräutern und Tinkturen die heilend und unterstützend wirken. Kräuterpäd...
Der Natur auf der Spur – Johanniskraut
Die Kräuterserie von echtzeit-tv, bei der sie vieles Wissenswertes über heimische Heilkräuter erfahren. Begleiten sie die Kräuterpäd...
Die Ringelblume
Die Ringelblume Calendula officinalis, auch Garten-Ringelblume ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler. Ihre Pflanzente...
Natur auf der Spur – Beifuß
Der Natur auf der Spur: Ist eine Kräuterserie von echtzeit-tv, bei der sie vieles Wissenswertes über heimische Heilkräuter erfahren....
Der Arnika
Die echte Arnika auch Bergwohlverleih genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Arnika innerhalb der Familie der Korbblütler. Si...
Das Gänseblümchen
Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von meist 4 bis 15 Zentimetern erreicht.Was für einen Laien...