GAISHORN AM SEE. Trophäenschau Paltental im Mehrzwecksaal Gaishorn
Die Trophäenschau bietet nicht nur einen Einblick in die Jagdstatistiken des vergangenen Jahres, sondern ist auch eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch unter Jägerinnen und Jägern. Bewertet wurden ca. 680 Hirsch-, Gams-, Muffel-, Steinwild- und Rehbocktrophäen. Rund 500 Besucher nutzten die Gelegenheit zum jagdlichen und gesellschaftlichen Austausch. Die Dokumentation und Analyse der erlegten Wildtiere ermöglicht es, Trends zu erkennen und anzupassen, um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wildbestände zu gewährleisten.
Das Engagement der Steirischen Jägerinnen und Jäger erstreckt sich über die klassische Jagd hinaus. Durch aktives Wildtier- und Lebensraummanagement leisten sie einen bedeutenden Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur Förderung einer gesunden Kulturlandschaft. Insbesondere die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, erfordern innovative Ansätze und eine enge Zusammenarbeit zwischen Jägerschaft und Forstwirtschaft.
Insgesamt zeigt die positive Bilanz des Jagdjahres 2024, dass die Bemühungen der Jägerinnen und Jäger fruchten und dass nachhaltige Jagd auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil des Natur- und Umweltschutzes bleibt.