Die Hafendorfer, ein Quartett aus der Steiermark, zollen mit bemerkenswerter Beständigkeit und musikalischem Können dem Volksmusikgenre Tribut. Seit drei Jahrzehnten treten sie unter dem gleichen Namen auf und haben sich im Laufe der Jahre als feste Größe in der steirischen Musikszene etabliert. Ihre Wurzeln reichen zurück zu ihrer gemeinsamen Ausbildung im Landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum Hafendorf, wo sie erste musikalische Gehversuche unternahmen. Ihr Programm, das von traditioneller Volksmusik bis zu modernen Klängen reicht, sorgt bei allen Veranstaltungen – sei es bei Frühschoppen, Bällen oder Festen – für ausgelassene Stimmung. In der Tradition der bekannten Stoakogler, die als Vorbilder dienen, legen die Hafendorfer großen Wert auf die Beziehung zu ihrem Publikum. Dies spiegelt sich in ihren jährlichen Fan-Reisen und Wandertagen wider, die über die Jahre hinweg eine liebe Gewohnheit geworden sind. Ihre erfolgreich produzierten CDs und Singles, die sie in einem eigenen Tonstudio unter der Leitung von Harry Willingshofer aufnehmen, tragen dazu bei, ihre musikalische Identität zu festigen. Die Hafendorfer sind stolz auf ihre Erfolge in wichtigen Volksmusik-Hitparaden, sowohl im ORF als auch bei privaten Sendern, und betonen, dass ihre Erfolge untrennbar mit der Unterstützung ihres Publikums verbunden sind. Ihr unverwechselbarer Sound, erzeugt durch zwei Harmonikas, wird häufig mit zeitgemäßen Elementen kombiniert, was besonders auf ihrer jüngsten CD „VOLLE DECKUNG – 30 Jahre Die Hafendorfer“ deutlich wird. Diese neue Veröffentlichung enthält überwiegend selbstkomponierte Titel und behandelt aktuelle Themen, stets mit einem Augenzwinkern und einem Hauch von Selbstironie. Auch ihre humorvollen Videoclips finden Anklang bei einem breiten Publikum, sowohl im Internet als auch im Fernsehen. Mit ihrer Musik möchten die Hafendorfer in der gegenwärtigen Krisenzeit Lebensfreude und Optimismus verbreiten – ein Ziel, das sie mit jeder Melodie und jedem Auftritt zelebrieren.